Strategien zum Spielen des Fibonacci Roulette Systems

Das Roulette-Spiel fasziniert seit Jahrhunderten Spieler weltweit, und viele suchen nach Strategien, um ihre Gewinnchancen zu verbessern oder Verluste zu minimieren. Eine dieser bekannten Ansätze ist das sogenannte Fibonacci-System. Es gehört zu den progressiven Wettsystemen, die auf einer mathematischen Zahlenfolge basieren und im Vergleich zu aggressiveren Strategien wie dem Martingal-System als weniger risikoreich gelten.
Im Kern geht es beim Fibonacci-System darum, Einsätze nach einer bestimmten Logik anzupassen, um nach einer Verlustserie wieder in die Gewinnzone zu gelangen. Es verspricht zwar keine garantierten Gewinne – denn der Hausvorteil des Casinos bleibt bestehen –, bietet aber eine strukturierte Methode, um mit den Höhen und Tiefen des Spiels umzugehen. Lassen Sie uns dieses System im Detail betrachten und herausfinden, wie es funktioniert und welche Vor- und Nachteile es im Jahr 2025 für Roulette-Spieler in Deutschland bietet.
Was ist das Fibonacci-System beim Roulette?
Das Fibonacci-System ist eine Einsatzstrategie, die ihren Ursprung in der berühmten Fibonacci-Zahlenfolge hat. Diese Sequenz wurde vom italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci im 13. Jahrhundert beschrieben und findet sich in vielen Bereichen der Natur und Mathematik wieder. Im Kontext des Roulettes wird sie genutzt, um die Höhe der Einsätze nach einem Verlust oder Gewinn zu bestimmen.
Im Gegensatz zu anderen progressiven Systemen, bei denen der Einsatz nach einem Verlust oft drastisch erhöht wird (wie beim Martingal, wo der Einsatz verdoppelt wird), steigt der Einsatz beim Fibonacci-System moderater an. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Spieler, die ein geringeres Risiko bevorzugen und längere Spielsitzungen genießen möchten, ohne ihr Budget zu schnell zu erschöpfen. Das Ziel ist es, Verluste über mehrere Runden hinweg auszugleichen und am Ende einen kleinen Gewinn zu erzielen, sobald man wieder am Anfang der Sequenz angelangt ist.
Die Fibonacci-Sequenz und ihre Anwendung
Die Grundlage des Systems ist die Fibonacci-Zahlenfolge selbst. Sie beginnt mit 0 und 1, und jede folgende Zahl ist die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen. Für das Wettsystem beginnt man jedoch meist mit 1-1. Die Sequenz sieht dann wie folgt aus:
1 – 1 – 2 – 3 – 5 – 8 – 13 – 21 – 34 – 55 – 89 – 144 – 233 – 377 …
Diese Zahlenfolge kann theoretisch unendlich fortgesetzt werden. Beim Roulette repräsentiert jede Zahl in der Sequenz die Anzahl der Einheiten, die Sie setzen sollten. Eine Einheit kann dabei ein beliebiger Betrag sein, den Sie als Ihren Grundeinsatz festlegen, z.B. 1 Euro, 5 Euro oder 10 Euro.
So funktioniert die Anwendung beim Roulette:
- Starten Sie mit dem Grundeinsatz: Sie beginnen mit der ersten Zahl der Sequenz, also 1 Einheit.
- Bei Verlust: Bewegen Sie sich eine Position nach rechts in der Sequenz. Ihr nächster Einsatz entspricht der nächsten Zahl in der Reihe. Wenn Sie beispielsweise 1 Einheit gesetzt und verloren haben, setzen Sie in der nächsten Runde wieder 1 Einheit (die zweite 1 in der Sequenz). Haben Sie diese auch verloren, setzen Sie 2 Einheiten.
- Bei Gewinn: Bewegen Sie sich zwei Positionen nach links in der Sequenz. Wenn Sie beispielsweise 13 Einheiten gesetzt und gewonnen haben, gehen Sie zwei Schritte zurück und setzen in der nächsten Runde 5 Einheiten.
- Ziel: Das ultimative Ziel ist es, durch Gewinne wieder an den Anfang der Sequenz (oder sogar vor die erste 1, was als „0“ betrachtet wird) zurückzukehren. Wenn Sie dies erreichen, haben Sie einen Gewinn in Höhe Ihres Grundeinsatzes erzielt und können das System zurücksetzen oder eine neue Serie beginnen.
Das System wird in der Regel auf sogenannte „einfache Chancen“ angewendet, da diese eine Gewinnwahrscheinlichkeit von nahezu 50% bieten (aufgrund der Null im Roulette). Dazu gehören:
- Rot oder Schwarz
- Gerade oder Ungerade
- 1-18 (Manque) oder 19-36 (Passe)
Für Wetten mit höheren Auszahlungen, aber geringeren Gewinnchancen (z.B. Einzelzahlen), ist das Fibonacci-System nicht geeignet, da die Progression zu schnell zu sehr hohen Einsätzen führen würde.
Vorteile und Nachteile der Fibonacci-Strategie
Wie jede Wettstrategie hat auch das Fibonacci-System seine spezifischen Vor- und Nachteile, die Spieler kennen sollten, bevor sie es anwenden.
Vorteile:
- Weniger aggressiv: Im Vergleich zum Martingal-System steigen die Einsätze nach einem Verlust langsamer an. Dies schont das Bankroll und ermöglicht längere Spielsitzungen.
- Mathematisch fundiert: Die Strategie basiert auf einer bekannten mathematischen Zahlenfolge, was vielen Spielern ein Gefühl von Struktur und Kontrolle vermittelt.
- Potenzielle Gewinnmitnahme: Bei erfolgreicher Anwendung kann das System dazu führen, dass man nach einer Verlustserie wieder in die Gewinnzone kommt und einen kleinen Profit erzielt.
Nachteile:
- Keine Überwindung des Hausvorteils: Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Wettstrategie den inhärenten Hausvorteil des Casinos auf lange Sicht überwinden kann. Die Gewinnwahrscheinlichkeiten bleiben immer gleich, unabhängig vom Einsatzmuster.
- Tischlimits: Auch wenn die Einsätze langsamer steigen, können lange Verlustserien dazu führen, dass man schnell die Tischlimits erreicht. Sobald dies geschieht, kann man Verluste nicht mehr ausgleichen.
- Lange Verlustserien: Trotz der moderateren Progression können aufeinanderfolgende Verluste immer noch zu erheblichen Einsätzen und einem hohen Kapitalbedarf führen, um die Serie fortzusetzen.
- Komplexität: Für Anfänger kann das Nachverfolgen der Sequenz und das korrekte Bewegen nach links oder rechts anfangs etwas verwirrend sein.
Wichtige Hinweise für Spieler in Deutschland
Wenn Sie das Fibonacci-System oder andere Roulette-Strategien in Deutschland ausprobieren möchten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Verantwortungsbewusst spielen: Glücksspiel sollte immer als Unterhaltung betrachtet werden und niemals als Mittel zum Geldverdienen. Setzen Sie sich ein Budget und halten Sie sich strikt daran. Spielen Sie nur mit Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können.
- Verstehen Sie die Regeln: Machen Sie sich mit den spezifischen Regeln des Roulettes vertraut, insbesondere mit der europäischen Variante, die einen geringeren Hausvorteil hat als die amerikanische. Mehr Informationen zum Roulette finden Sie unter casinoble.eu/casino-spiele/roulette/.
- Übung macht den Meister: Bevor Sie echtes Geld einsetzen, üben Sie das System im Demomodus vieler Online-Casinos. So können Sie ein Gefühl dafür entwickeln, ohne finanzielles Risiko.
- Keine Garantie: Das Fibonacci-System ist eine Einsatzstrategie, kein Weg, um das Casino zu schlagen. Es kann helfen, Ihr Spiel zu strukturieren, aber es eliminiert nicht das Element des Zufalls oder den Hausvorteil.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fibonacci-System eine interessante und weniger riskante progressive Wettstrategie für Roulette ist. Es bietet eine strukturierte Herangehensweise an das Spiel, erfordert jedoch Disziplin und ein klares Verständnis seiner Grenzen. Spielen Sie stets verantwortungsbewusst und genießen Sie das Spiel.
Most Recent News
Get the latest information





